Ich habe zu Weihnachten von meinem Mann einen Kindle bekommen. Viele glauben, dass man so ein Ding nicht braucht. Aber, wenn man so wie ich, schon 10-12 Stunden täglich vor dem PC verbringt, dann sollte man nicht auch noch Bücher am Tablet lesen.
Das letzte Mal bin ich vom ursprünglichen Thema „Belohnungsprinzip“ etwas abgeschweift und schließlich in der Analyse von Tierversuchen gelandet. Die Kernaussage meines beschriebenen Experiments mit den Ratten war allerdings nicht, dass wir jetzt alle Elektroden in unserem Gehirn platzieren sollten, um Glücksgefühle jederzeit hervorrufen zu können, sondern dass Ratten das Gefühl der Belohnung dem der Sättigung vorzogen. Beim Belohnen mit Süßigkeiten geht es nicht darum, enormen ...
Eine Sache, die einem in unserem Institut sofort auffällt, sind die Gläser mit den bunten Süßigkeiten darin. Meistens sind es klassische Fruchtbonbons, hin und wieder (und darüber freue ich mich dann sehr) kann man auch etwas Schokoladiges oder gar Toffeeähnliches darin finden. Die Verwendung besagter Behältnisse ist ein schmaler Grat zwischen Gier und zu viel Respekt davor – dieser nennt sich „Belohnungsprinzip“. Wie funktioniert das also? Hat man in seinem Alltag, sei es in der.. …